Flüchtlingshilfe
beim Diakonischen Werk Freiburg
Das Thema Flüchtlinge ist aktuell in aller Munde. Aufgrund von Konflikten in der Welt steigen die Zahlen massiv. Der gesellschaftlichen Umgang mit Flüchtlingen zählt sicher zu den großen Herausforderungen unserer Zeit.
Die Asylsuchenden kommen bei uns – teils nach jahrelanger Flucht und mit traumatischen Erlebnissen – an und müssen sich sowohl im neuen Land als auch in dem anstehenden Asylverfahren zurechtfinden. Ihre Lebenssituation ist geprägt von existentiellen Nöten, Heimweh und die Sorge um Familienangehörige, die noch in den Herkunftsländern sind.
Das Diakonische Werk hat in der Flüchtlingshilfe verschiedene Angebote:
- Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung in der Freiburger Erstaufnahmeeinrichtung (EA)
-
Sozialdienst für Flüchtlinge in Wohnheimen.
Unser Sozialdienste sind erreichbar unter
Sozialdienst LS - Email-Kontakt
Sozialdienst IM - Email-Kontakt
Sozialdienst MHS - Email-Kontakt - Beratung von Flüchtlingen bei der Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen im Rahmen des Kompetenzzentrums für die Beratung zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
- Koordinierung und Unterstützung Ehrenamtlicher
(siehe auch Ökumenisches Asylforum)
- Wohnfonds für Flüchtlinge
- Unterstützung von Flüchtlingen beim Familiennachzug. Für einen ersten Überblick zum Thema Familiennachzug hat das Diakonische Werk ein Handout mit den wichtigsten Informationen entworfen
- Anhörungsvorbereitung für Flüchtlinge
In der Fachberatungsstelle für Flüchtlinge werden Geflüchtete auf die Anhörung beim BAMF vorbereitet. Weitere Informationen und Dokumente siehe Beratungsstelle für Flüchtlinge