Schulsozialarbeit
an der Karoline-Kaspar-Schule
Die Schulsozialarbeit an der Karoline-Kaspar-Schule (Grundschule) findet unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes Freiburg statt und arbeitet nach den Qualitätsstandards der Stadt Freiburg.
Die Schulsozialarbeit ist eine Leistung der Jugendhilfe nach §13 SGB VIII und ist (regelt) eine verbindliche Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule.
Sprechzeiten
Zu den Schulzeiten
Mo - Fr: 07:50 - 13:05 Uhr (oder nach Vereinbarung)
am Evangelischen Montessorischulhaus
Die Schulsozialarbeit am Evangelischen Montessorischulhaus /weiterführende Schule) findet unter der Trägerschaft des Diakonischen Werkes Freiburg statt und arbeitet nach den Qualitätsstandards der Stadt Freiburg.
Die Schulsozialarbeit an dieser Schule ist eine freiwillige Leistung, da es sich um eine Privatschule handelt. Nachdem sich die Schule und der Schulträger für dieses Angebot in Trägerschaft des Diakonischen Werkes entschieden haben, regelt eine verbindliche Kooperationsvereinbarung die Zusammenarbeit, die sich an den städtischen Richtlinien orientiert.
Allgemeines zur Schulsozialarbeit
Das professionelle Angebot steht u.a. jungen Menschen "zum Ausgleich sozialer Benachteiligung oder zur Überwindung individueller Beeinträchtigungen" zur Verfügung und soll sie in ihrer schulischen und beruflichen Ausbildung unterstützen sowie ihre soziale Integration fördern.
Link
Qualitätsstandards der Schulsozialarbeit der Stadt Freiburg
Aufgaben der Schulsozialarbeit sind u.a.:
- Sozialpädagogische Begleitung von Schülerinnen und Schülern mit persönlichen, schulischen, sozialen Konflikten und Problemen
- Initiierung und Durchführung von Projekt- und Gruppenarbeit (z.B. zur Stärkung sozialer Kompetenzen)
- Zusammenarbeit mit den Eltern (z.B. bei Erziehungsfragen, bei Kontakten zur Schule)
- Kooperation und Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer, der Schulleitung und aller an der Schule tätigen Personen und Gruppen
- Netzwerkarbeit im Stadtteil
Link
Flyer Schulsozialarbeit der Stadt Freiburg